Unsere Einrichtung
Über uns
Aktivitäten
Beratungsstelle
Förderverein
Kontakt
Unsere Einrichtung
SBBZ Sehen
Leitbild
Schulphilosophie
Junge Menschen stärken
Aus Unterricht mehr machen
Geborgenheit geben
Die Fühler ausstrecken
Den Weg gemeinsam gehen
Schule
Eingangsstufe
Bildungsgang Grundschule
Bildungsgang Werkrealschule
Bildungsgang Förderschule
Bildungsgang Schule für Geistigbehinderte
Kooperationen zwischen den Bildungsgängen
Sehbehindertenpädagogisches Bildungsangebot
Individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung
Internat
Leben in der Gruppe
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
Entwicklung Persönlichkeit
Schulzeitung Monokel
Monokel Bildergalerie
Geschichte der Schule
Stellenauschreibungen
Über uns
Team in der Leitung
Verwaltung
Team im Internat
Team im Unterricht
Praktikanten im FSJ
Psychologischer Dienst
Gesundheitsdienst
Hauswirtschaft/Haustechnik
Schulverpflegung
Speiseplan
Festliches aus der Küche
Stellenausschreibung
SMV
Örtlicher Personalrat
Fortbildung der Mitarbeiter
Kongresse
Low Vision
Kinästhetik
Aktivitäten
Grundstufe
Flussüberquerung
Pilze - Delikatessen auf St. Michael
Frühstücksdetektive
Augen auf im Straßenverkehr
Zu Besuch im Autohaus
Auf dem Bauernhof
Auf den Spuren der Waldbewohner
In der Stadt
Besuch von B. Zetti
Plitsch-tropf-tipetipetup-gluck-spritz
Im Radio!
Sigmaringen
Feuer im Landschulheim
Advent
Kürbisse aushöhlen
Weihnachtliches aus der Klasse 2
Bitte wettertauglich kleiden!
Schulübernachtung der Klassen 5 und 6
Hauptstufe
Europäische Schulpartnerschaften
Comenius-Projekt
Die Kräfte der Natur
Begegnungen im Pflegeheim
Aquarium
Klettergarten
Rucksacklauf
Floßabenteuer
Zum Kuckuck
Trickfilm
Let's Move
Herbstbilder
Pizza-Spieße und Erdbeer-Milch
Vom Kandel an den Schluchsee - zu Fuß!
Auf Klassenfahrt am Bodensee
Harte Arbeit für ein Sjoelen-Spiel
Tomatensetzlinge selbst gemacht
"Schatz aus Peru" geerntet
Der Breitmaulfrosch
Ein Ausflug in die Steinzeit
Abenteuerspiele in der HS2
30 kleine Fische schwimmen im Aquarium
Eine Bildungsreise der Klasse 5 nach Heidelberg
Internatsprojekte
Film "Nachtschwärmer"
Konfis Königschaffhausen
Treff auf dem Berg
Familiensonntag im Internat
Ein toller Besuch bei den Pferden
Café International
Der Berg ruft!
Bei der Feuerwehr
Relax - Yoga
Haus Rot on Tour
Haus Gelb on Tour
Haus Grün auf Spiekeroog
Ostermarkt
Es "brennt" im Internat
Wanderung von der Kastelburg zur Hochburg
Familientag im Internat 2016
Moin, Moin - Willkommen Nordsee!
Weihnachtszeit in Haus Rot
Hoch hinaus und weit weg
Fußball pur beim SC Freiburg
Übergreifende Aktionen
Akrobatik
Bundessieger! Jugend trainiert für Paralympics
Theaterfahrt Sams
Schülerbücherei
Schülermitverantwortung
Schulgottesdienst
Snoezel-Raum
Medienkompetenztag
Singkreis
Schulband Powerbirds
Skilanglauf in Bever 2016
Stadtrain-Challenge
Schulgarten
Streitschlichter
Soziales Lernen
Korken für Kork
Inklusives Tandemfahren
Nikolauslauf
Im Tafelladen
Tischkickerturnier
Weihnachtsmarkt
Sankt Martin
Adventssingen hat Tradition
Berufsschulstufe
Toast Hawaii am Bodensee
Begegnungen zwischen Alt und Jung
Thema Arbeit
Markt der Möglichkeiten
Heiß wie Schnee
Allein unterwegs
AG-Tag am Mittwoch
Schüler-Café
Fahrradwerkstatt
Klettern
Schwimmen
Schwarzwald Zoo-AG
Pflanze des Monats
Tonwerkstatt
Unterwegs mit Bus und Bahn
Kunst und Manege
Musiktherapeutisches Singen
Hoch zu Ross im Glottertal
Projekte am Donnerstag
Backen
Videoprojekt
Holzwerkstatt
Zirkus Halli Galli
Boule
Bastelwerkstatt
Experimente
Abenteuer im Wald und am Feuer
Yoga macht Schule
Der Duft, Geschmack und die Farbe einer Orange
Besondere Angebote
Psychomotorik
Unterstützte Kommunikation
Orthoptische Sprechstunde
Sehförderung
Orientierung und Mobilität
Blindentechniken und Brailleschrift
Beratungsstelle
Frühförderung
Sonderpädagogischer Dienst
Fortbildungen
Eltern-Kind-Treffen
Exkursionen
Förderverein
Neues vom Förderverein
Bestellung von speziellen Heften und Blöcken für Sehbehinderte
Beitrittsformular
Spenden
40 Jahre Förderverein
Was für ein Zirkus!
Kontakt
Kontakt
Kontaktformular
Kontakte zu Fachbereichen
Anfahrt
Schulgelände
Impressum
Datenschutz
Hoch hinaus und weit weg -
die Freizeitgestltung im Internat