Save The Date!
Ehemaligentreffen
am 15./16. Juni 2024
Liebe ehemalige Schüler und Schülerinnen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
endlich ist es wieder soweit -
am Wochenende 15. /16. Juni 2024 findet unser nächstes Ehemaligentreffen statt!
Die Einladungen mit Programm und Anmeldeformular werden wir im Laufe des Frühjahrs 2024 per Email oder Post versenden.
Anmeldeformulare findet ihr dann auch hier auf der Homepage.
Denkt daran, uns Adressänderungen mitzuteilen.
Unter Ehemaligentreffen@sbbz-waldkirch.de
Wir freuen uns auf Euch!
Stellenausschreibungen
Wir suchen ...
- eine oder mehrere Küchenmitarbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin
- Anerkennungspraktikanten (m/w/d)
(Erzieher oder Heilerziehungspfleger im Anerkennungsjahr) - Praktikantin/Praktikant im Anerkennungsjahr für das Schuljahr 2024/25
- Freiwillige im Sozialen Jahr für das Schuljahr 2023/24
- Freiwillige im Sozialen Jahr für das Schuljahr 2024/25
Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ)
Für das Schuljahr 2023/24 und 2024/25 suchen wir engangierte junge Menschen Helfer im FSJ.
Unsere FSJ sind vorwiegend in der Abteilung für Geistige Entwicklung und in Klassen mit blinden Kindern eingesetzt, weil dort der größte individuelle Förder- und Betreuungsbedarf besteht und dabei eine umfangreiche Einzelbetreuung nötig ist.
Die FSJ sind unter Anleitung und Beratung einer ausgebildeten Fachkraft für unterrichtsbegleitende und pflegerische und organisatorische Maßnahmen eingesetzt. Das Praktikum erstreckt sich über ein Schuljahr.
Unsere FSJ haben einmal wichtige Infos zusammen gestellt für junge Menschen, die sich für ein FSJ aus St. Michael interessieren.
Wohnheim mit einem Zimmer für jeden FSJ, Gemeinschaftsraum, Küche und Badezimmer. Außerdem Zugang zum Schwimmbad, Bällebad, Snoezelraum, Bewegungsraum (mit Fitnessgeräten), Grillplatz.
Begleitung und Betreuung der Schüler/-innen während des Schultages in einer zugeteilten Klasse im Alter von 6 bis 22 Jahren in der Eingangsstufe und der Abteilung für Geistige Entwicklung (z.B. Unterstützung beim Lernen, Hilfestellung bei Alltagsaufgaben, wie Toilettengang, einkaufen gehen, Kochen, Freizeitgestaltung um die Selbständigkeit der Schüler zu trainieren, Essen anreichen, Einzelbetreuung, Schüler/-innen vom Bus abholen und zum Bus bringen, Pausenbetreuung).
Frühdienst (Schüler/-innen wecken, beim Toilettengang/ Anziehen/ Waschen unterstützen, gemeinsam Frühstücken, Schultasche richten).
Mo., Di., Do.: von 8.15 Uhr bis um 15.20 Uhr (30 Min Pause)
Mi., Fr: von 8.15 Uhr bis um 12.50 Uhr
Frühdienst: Beginnt um 7 Uhr und endet um 8.15 Uhr, 2 Mal pro Woche, höchstens 3 Mal die Woche in Vertretungsfällen (z.B. durch Seminartage anderer FSJ).
Essen-Verteilen, Schneeschippen (Bereitschaftsdienst), Getränke-Dienst (Mittwoch nach dem Unterricht an die einzelnen Internatshäuser), Hausmeisterliche und gestalterische Tätigkeiten, um die Ferientage auszugleichen immer mittwochs oder freitags nach dem Unterricht, wie z.B. Herstellung von Tastmaterial, Kopier- und Bastelaufgaben.
Nur gelegentlich: Kinderbetreuung am Nachmittag oder Elterntag, Schülerbibliothek gemeinsam mit Schülern/-innen betreuen, Fahrdienste.
Bei Interesse könnt ihr eure Stärken in die Projekte am Donnerstag mit einbringen(Klettern, Fußball, Musik, Nähen).
Fast alle Schulferientage.
Flexibilität, Geduld, Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Offenheit, Kontaktfreudigkeit, Toleranz und vor allem Lust auf neue Erfahrungen und auf gaaaanz viele tolle Leute.